Mythologien aus aller Welt

Samhain – Das keltische Fest des Jahreskreises:...
Samhain, ausgesprochen „Sow-en“ (irisch-gälisch), ist eines der ältesten und wichtigsten Feste im keltischen Jahreskreis. Es markiert das Ende des Erntejahres und den Beginn des keltischen Neujahrs. Samhain stammt aus der...
Samhain – Das keltische Fest des Jahreskreises:...
Samhain, ausgesprochen „Sow-en“ (irisch-gälisch), ist eines der ältesten und wichtigsten Feste im keltischen Jahreskreis. Es markiert das Ende des Erntejahres und den Beginn des keltischen Neujahrs. Samhain stammt aus der...

„Phönix aus der Asche“: Mythen aus den verschie...
Der Phönix ist eine der faszinierendsten und symbolträchtigsten Figuren der Mythologie, die sich über Kulturen und Epochen hinweg manifestiert hat. Er verkörpert den ewigen Zyklus von Zerstörung und Wiedergeburt, von...
„Phönix aus der Asche“: Mythen aus den verschie...
Der Phönix ist eine der faszinierendsten und symbolträchtigsten Figuren der Mythologie, die sich über Kulturen und Epochen hinweg manifestiert hat. Er verkörpert den ewigen Zyklus von Zerstörung und Wiedergeburt, von...

Yggdrasil: Der Weltenbaum und die neun Welten i...
Die nordische Mythologie ist eine der faszinierendsten und vielschichtigsten Überlieferungen der Welt. Im Zentrum dieser komplexen Mythologie steht Yggdrasil, der Weltenbaum, der als kosmisches Gerüst die neun Welten miteinander verbindet....
Yggdrasil: Der Weltenbaum und die neun Welten i...
Die nordische Mythologie ist eine der faszinierendsten und vielschichtigsten Überlieferungen der Welt. Im Zentrum dieser komplexen Mythologie steht Yggdrasil, der Weltenbaum, der als kosmisches Gerüst die neun Welten miteinander verbindet....

Warum gilt Freitag, der 13., als Unglückstag? E...
Der Glaube, dass Freitag, der 13., ein Unglückstag sei, ist tief in der westlichen Kultur verankert. Aber woher kommt dieser Aberglaube? Der Aberglaube entstand nicht aus einem einzigen Ereignis, sondern...
Warum gilt Freitag, der 13., als Unglückstag? E...
Der Glaube, dass Freitag, der 13., ein Unglückstag sei, ist tief in der westlichen Kultur verankert. Aber woher kommt dieser Aberglaube? Der Aberglaube entstand nicht aus einem einzigen Ereignis, sondern...

Wochentage und ihre Bedeutung: Eine Reise durch...
Die Wochentage, wie wir sie heute kennen, sind mehr als nur ein einfacher Zeitplan. Sie sind tief in den Mythen und Legenden unserer Vorfahren verwurzelt. Insbesondere die nordische Mythologie hat...
Wochentage und ihre Bedeutung: Eine Reise durch...
Die Wochentage, wie wir sie heute kennen, sind mehr als nur ein einfacher Zeitplan. Sie sind tief in den Mythen und Legenden unserer Vorfahren verwurzelt. Insbesondere die nordische Mythologie hat...

Die Geschichte von Ragnarök
Die Geschichte von RagnarökIn den dunklen Tiefen des Kosmos begann alles mit einer Prophezeiung. Die Seherin sah das Ende kommen, das große Finale, das Ragnarök. Die Götter der Asen und...
Die Geschichte von Ragnarök
Die Geschichte von RagnarökIn den dunklen Tiefen des Kosmos begann alles mit einer Prophezeiung. Die Seherin sah das Ende kommen, das große Finale, das Ragnarök. Die Götter der Asen und...